
Ordensgebet
Um das Licht der Wahrheit
Oh mein Gott, ich bekenne, dass Du meine Dunkelheit erleuchten kannst, ich bekenne, dass Du allein es kannst. Ich verlange danach, dass meine Dunkelheit erleuchtet werde. Ich weiß nicht, ob Du mich erleuchten willst, aber dass Du es kannst und dass ich es wünsche, sind Gründe genug für mich, um das zu bitten, was Du mir zum mindesten zu bitten nicht verwehrt hast.
Zugleich verspreche ich, dass ich mit Hilfe Deiner Gnade, um die ich flehe, alles annehmen will, was ich im Lauf der Zeit als Wahrheit sicher erkenne, wenn immer ich zur Sicherheit gelange. Mit Deiner Gnade will ich mich hüten vor jeder Selbsttäuschung, die mich verleiten könnte, anzunehmen, was der Natur gefällt, statt was die Vernunft gutheißt.
Gebet des hl. John Henry Newman

Ein Leben geprägt von der ständigen Suche nach Wahrheit.
„ex umbris et imaginibus in veritatem“
Die Heiligsprechung erfolgte durch Papst Franziskus am 13. Oktober 2019 in Rom.
Gedenktag katholisch/anglikanisch: 11. August
Grundsatzpapier
Dieses stellt das gewünschte Verhalten von St. Georgs-Rittern im alltäglichen Leben dar. Die im Grundsatzpapier angeführten Parameter sind erstrebenswert für alle Menschen guten Willens und christlichen Glaubens.
Über uns
Als Alter Orden vom St. Georg, auch genannt Orden der Vier Römischen Kaiser, sind wir eine Gemeinschaft von Herren, die nach wahrem Adel der Gesinnung sowie unter strikter Wahrung des Rechtsgedankens ritterlichen Idealen und Werten nachgehen, wie der Pflege der christlich-abendländischen Kultur.
Wir treten ein für die unveräußerliche Würde des Menschen als Ebenbild Gottes und versuchen zu jeder Zeit gegen die Wurzeln und Auswirkungen von Lieblosigkeit und Gleichgültigkeit zu kämpfen. Dazu gehört auch ein caritatives Engagement.

St. Georg, der Drachentöter
Jost Haller, ca. 1445-1450
Wir versuchen deshalb für die rechtlichen und staatlichen Rahmenbedingungen einzutreten, die für den Einzelnen eine menschenwürdige Vollendung im Bewusstsein seiner Pflicht und freier, verantwortlicher Gewissensentscheidung ermöglichen und gewährleisten.
Als realistische Christen wissen wir, dass wir zu dieser Entwicklung beitragen können, weil große gesellschaftliche Änderungen das Ergebnis von kleinen und mutigen Entscheidungen im täglichen Leben sind.
St. Georgs-Ritter aus mehreren europäischen Ländern treffen einander regelmäßig zu Ordensabenden mit gemeinsamem Dîner im Zentrum von Wien. Nach einem freundschaftlichen Gedankenaustausch beim Empfang mit Drinks findet auch meist ein Vortrag zu einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema statt. Anschließende moderierte Diskussionen tragen zur freien Meinungsbildung effektiv bei.
Entsprechend unserem Profil als ´Denkwerkstatt´ findet jährlich Ende August ein zweitägiger Sommerlicher Arbeitskonvent statt, bei dem ebenso relevante Themen mit fachlich fundierten Referenten abgehandelt werden.
Höhepunkt des Ordensjahres bildet der Festliche Konvent, der am Wochenende um den Gedenktag des Hl. Georg (23. April) in Wien im festlichen Rahmen stattfindet.

Demnächst

Ordensabend Dezember 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend November 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Oktober 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend September 2018
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2018
Mehr erfahren…

Ordensausflug Juli 2018
Mehr erfahren…

Thomas-Morus-Preis 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Mai 2018
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend März 2018
Mehr erfahren…

Ökumenischer Gottesdienst Februar 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Februar 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Jänner 2018
Mehr erfahren…

Weihnachts-Bummel 2017
Mehr erfahren…

Weihnachtsfeier 2017
Mehr erfahren…

Ordensabend November 2017
Mehr erfahren…

Ordensabend Oktober 2017
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2017
Mehr erfahren…

Landshuter Hochzeit 2017
Ein Ordensausflug ins ausgehende Mittelalter
Ende Juli 2017 reiste eine größere Gruppe von Ordensbrüdern nach Bayern zur Landshuter Hochzeit, einer Art Volksfest, bei welchem die Bürger der Stadt mittelalterlich gekleidet sind, wie sie …
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2017
Friedrich Martin Geller bringt Details zur Herrnhuter Gemeinde
Im Juni 2017 erzählte uns der deutsch-brasilianische Unternehmer und Ordensnovize Friedrich Martin Geller über die Ursprünge, religiöse Praxis und Kultur der weltweit vertretenen Herrnhuter Gemeinde, die als Evangelische Kirche der …
Mehr erfahren…

Ordensabend Mai 2017
Pater Dr. Hanna Ghoneim zu einem der schlimmsten Krisenherde der Gegenwart
Im Mai 2017 zeigte uns der syrische, von der Erzdiözese Wien und Kardinal Schönborn geförderte Pater Dr. Hanna Ghoneim in seinem Video-unterstützten Vortrag die von …
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2017
Zum Festlichen Konvent im April 2017 konnten wir sechs neue Ordensbrüder proklamieren, in der anschließenden heiligen Ordensmesse legten die ritterlichen Herren ihr Treuegelöbnis ab. Während des Festdiners spielten zwei junge Russen klassische Musik (Klavier …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2016
Welche Ziele verfolgen Politik, internationale Lobbyisten und Medien?
Anfragen zu Wesen und Geist Europas beim Arbeitskonvent in Passau
Am Morgen des Freitag, 26.08.16, eröffnete Gouverneur Prinz Gundakar von und zu Liechtenstein den 16 …
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2016
Referat von Prof. Dr. Endre Bárdossy
Eine Analyse über Ursachen und Zustände in der Welt von heute referierte am Abend des 20. Juni 2016 in den Räumen des St. Johanns Clubs am Schubertring 4, 1010 Wien, der ungarische …
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2016
Der jährliche Feierliche Ordenskonvent am Samstag nächstens dem St. Georgstag (23. April) ist der festliche Höhepunkt des Ordensjahres mit der Aufnahme neuer Ordensritter, gemeinsamem Gottesdienst bzw. Messe, und Diner mit Ehefrauen und Gästen mit …
Mehr erfahren…

Weihnachtsfeier 2015
Vortrag von Dr. Michael Nebehay
Bildbetrachtung von HW Dr. Manfred Müller
Mit über 60 Anwesenden ausgezeichnet besucht war der weihnachtliche Abend des Alten Ordens vom St. Georg am 21. Dezember 2015. Die Ordensritter und ihre Gäste …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2015
Zur Bischofssynode im Oktober 2015
Alter Orden vom St. Georg fordert bei seinem Arbeitskonvent 2015 in Burghausen klare Richtlinien anstatt weichen Zeitgeist
Der bereits 15. Sommerliche Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg (www.aovstg.org) fand heuer von 27. – …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2014
Ein volles Haus und intensive Diskussionen beim 14. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
Der Alte Orden vom St. Georg, genannt Orden der vier römischen Kaiser, führte vom 28.08. bis 31.08.2014 bereits zum 14 …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2013
Mehr als 60 Teilnehmer beim 13. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
„Was ist Wahrheit?“ fragte einst Pilatus. Er wartete die Antwort nicht ab. Es war die zynische Überheblichkeit des römischen Imperiums …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2012
Wirtschaftspolitik und Europäische Krise
Arbeitskonvent in der Abtei Niederaltaich / Bayern: Ein voller Erfolg Vom 30. August bis 2. September 2012 fand der bereits 12. Arbeitskonvent des Alten Orden vom St. Georg (AOvStG), diesmal im Gäste- und Tagungshaus St …
Mehr erfahren…

Vortrag Kardinal Scheffczyk 2005
Vortrag von Kardinal Scheffczyk am 21. Mai 2005 in München
In einem überfüllten Hotelsaal der Münchner Innenstadt erläuterte Kardinal Scheffczyk die Bedeutung und die geschichtlichen Hintergründe der „Erklärung DOMINUS JESUS. Über die Einzigkeit und Heilsuniversalität Jesu Christi …
Mehr erfahren…
Zuletzt

Ordensabend Dezember 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend November 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Oktober 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend September 2018
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2018
Mehr erfahren…

Ordensausflug Juli 2018
Mehr erfahren…

Thomas-Morus-Preis 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Mai 2018
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend März 2018
Mehr erfahren…

Ökumenischer Gottesdienst Februar 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Februar 2018
Mehr erfahren…

Ordensabend Jänner 2018
Mehr erfahren…

Weihnachts-Bummel 2017
Mehr erfahren…

Weihnachtsfeier 2017
Mehr erfahren…

Ordensabend November 2017
Mehr erfahren…

Ordensabend Oktober 2017
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2017
Mehr erfahren…

Landshuter Hochzeit 2017
Ein Ordensausflug ins ausgehende Mittelalter
Ende Juli 2017 reiste eine größere Gruppe von Ordensbrüdern nach Bayern zur Landshuter Hochzeit, einer Art Volksfest, bei welchem die Bürger der Stadt mittelalterlich gekleidet sind, wie sie …
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2017
Friedrich Martin Geller bringt Details zur Herrnhuter Gemeinde
Im Juni 2017 erzählte uns der deutsch-brasilianische Unternehmer und Ordensnovize Friedrich Martin Geller über die Ursprünge, religiöse Praxis und Kultur der weltweit vertretenen Herrnhuter Gemeinde, die als Evangelische Kirche der …
Mehr erfahren…

Ordensabend Mai 2017
Pater Dr. Hanna Ghoneim zu einem der schlimmsten Krisenherde der Gegenwart
Im Mai 2017 zeigte uns der syrische, von der Erzdiözese Wien und Kardinal Schönborn geförderte Pater Dr. Hanna Ghoneim in seinem Video-unterstützten Vortrag die von …
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2017
Zum Festlichen Konvent im April 2017 konnten wir sechs neue Ordensbrüder proklamieren, in der anschließenden heiligen Ordensmesse legten die ritterlichen Herren ihr Treuegelöbnis ab. Während des Festdiners spielten zwei junge Russen klassische Musik (Klavier …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2016
Welche Ziele verfolgen Politik, internationale Lobbyisten und Medien?
Anfragen zu Wesen und Geist Europas beim Arbeitskonvent in Passau
Am Morgen des Freitag, 26.08.16, eröffnete Gouverneur Prinz Gundakar von und zu Liechtenstein den 16 …
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2016
Referat von Prof. Dr. Endre Bárdossy
Eine Analyse über Ursachen und Zustände in der Welt von heute referierte am Abend des 20. Juni 2016 in den Räumen des St. Johanns Clubs am Schubertring 4, 1010 Wien, der ungarische …
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2016
Der jährliche Feierliche Ordenskonvent am Samstag nächstens dem St. Georgstag (23. April) ist der festliche Höhepunkt des Ordensjahres mit der Aufnahme neuer Ordensritter, gemeinsamem Gottesdienst bzw. Messe, und Diner mit Ehefrauen und Gästen mit …
Mehr erfahren…

Weihnachtsfeier 2015
Vortrag von Dr. Michael Nebehay
Bildbetrachtung von HW Dr. Manfred Müller
Mit über 60 Anwesenden ausgezeichnet besucht war der weihnachtliche Abend des Alten Ordens vom St. Georg am 21. Dezember 2015. Die Ordensritter und ihre Gäste …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2015
Zur Bischofssynode im Oktober 2015
Alter Orden vom St. Georg fordert bei seinem Arbeitskonvent 2015 in Burghausen klare Richtlinien anstatt weichen Zeitgeist
Der bereits 15. Sommerliche Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg (www.aovstg.org) fand heuer von 27. – …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2014
Ein volles Haus und intensive Diskussionen beim 14. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
Der Alte Orden vom St. Georg, genannt Orden der vier römischen Kaiser, führte vom 28.08. bis 31.08.2014 bereits zum 14 …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2013
Mehr als 60 Teilnehmer beim 13. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
„Was ist Wahrheit?“ fragte einst Pilatus. Er wartete die Antwort nicht ab. Es war die zynische Überheblichkeit des römischen Imperiums …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2012
Wirtschaftspolitik und Europäische Krise
Arbeitskonvent in der Abtei Niederaltaich / Bayern: Ein voller Erfolg Vom 30. August bis 2. September 2012 fand der bereits 12. Arbeitskonvent des Alten Orden vom St. Georg (AOvStG), diesmal im Gäste- und Tagungshaus St …
Mehr erfahren…

Vortrag Kardinal Scheffczyk 2005
Vortrag von Kardinal Scheffczyk am 21. Mai 2005 in München
In einem überfüllten Hotelsaal der Münchner Innenstadt erläuterte Kardinal Scheffczyk die Bedeutung und die geschichtlichen Hintergründe der „Erklärung DOMINUS JESUS. Über die Einzigkeit und Heilsuniversalität Jesu Christi …
Mehr erfahren…