Das Kapitel bittet
Ordensritter und ihre Ehefrauen
sowie interessierte Freunde und Aufnahmewerber
zum
Geselligen Ordensabend
Montag, 20. November 2023
St. Johanns Club, 1010 Wien, Schubertring 4/25 (im 2. Stock, Lift)
18.30 Empfang mit Drinks
19.00 Begrüßung
19.15 Vortrag mit gebeamten Bildern
20.00 Gemeinsames Dîner mit Open End
In Äthiopien schlagen mehrere Herzen. Das Land gilt als Wiege der Menschheit. Hier lebte nicht nur Lucy, mit 3,2 Millionen Jahren ein echtes äthiopisches Urgestein. Das Land wurde nie kolonisiert und die Völker behielten ihre traditionelle Lebensweise. Das – neben Ägypten – älteste Kulturland Afrikas wurde bereits im 1. Jhdt n. Chr. gegründet. Seit dem 4. Jahrhundert ist die Äthiopische Kirche auch anerkannte Staatskirche und hat sich später auch erfolgreich den Angriffen des Islam entgegengestellt. OB Mag. Dr. Josef Leitner hat mehrmals dieses faszinierende Land erkundet und berichtet über
Äthiopien – Wo Afrika den Himmel berührt
Eine Reise führte zu den christlichen Anfängen in das 2.500 m hoch gelegene Gebirgsdorf Lalibela. Die Felsenkirchen sind der bedeutendste Wallfahrtsort der äthiopisch-orthodoxen Christen. 120 Jahre lang schlugen geschickte Steinmetze Glaubensmonumente in den Felsen, wie die St. Georgskirche. Eine weitere Reise führte mitten hinein ins tiefste Afrika in die Stammesgebiete der Hirtenvölker des Südens im Binnendelta des Omo-Flusses an der Grenze zu Kenia. Die Völker dort erinnern mit ihren Tellerlippen und uralten Dorffestungen an eine Zeit vor vielen tausend Jahren. Man isst Injera Fladen, die gebackene Nationalspeise. In den Seen des großen Grabenbruchs leben Krokodile und Hippos. Großartige Landschaften, bunte Märkte und freundliche Menschen sind dem Ordensbruder begegnet.
Wir hören diesmal einen völlig unpolitischen bilderreichen Vortrag über Äthiopien, seine Völker, Kulturen und historische Bedeutung als eines der ältesten Länder des Schwarzen Kontinents und verbleiben in Vorfreude, Dich beim Ordensabend wieder im St. Johanns Club willkommen zu heißen!
U.A.w.g. bis Fr. 17.11.2023.