Karl Marx und Marxismus light
Die schleichende Umgestaltung der Gesellschaft, gesehen von Frau Inge M. Thürkauf
Einige in diesem Gedenkjahr stattfindende Ehrungen beschäftigen sich auch mit dem vor 200 Jahren geborenen Karl Marx, der mit seinen durchaus gegensätzlich interpretierten Werken sowohl die wirtschaftliche als auch die politische Entwicklung in weiten Teilen der Welt beeinflusste. Unsere Referentin an diesem Ordensabend, Inge M. Thürkauf, eine in der Schweiz lebende deutsche Publizistin, nahm in ihren Ausführungen sein Leben und Wirken näher in Augenschein. Sie ging dabei auf einige spezielle Seiten des 1883 in London gestorbenen bürgerlichen Philosophen und Protagonisten der Arbeiterbewegung ein. Gemeinsam mit seinem reichen Freund aus industriellem Haus und Co-Autor von „Das Kapital“, Friedrich Engels, propagierte er den Klassenkampf zwischen Arbeiterschaft und Großbürgertum. Dass er bis heute gesellschaftspolitische Bedeutung hat, zeige sich in der Form eines salonfähig gemachten „Marxismus light“, der die schleichende Umgestaltung der Gesellschaft betreibt.