Längere Zeit zurückliegende Ereignisse

Ordensabend Januar 2019
Die fünf Orte in Oberösterreich, die ein jeder besucht haben sollte Selbstvorstellung des Ordensnovizen Mag. Dr. Josef Leitner, OT Nach Begrüßung der Damen, Ordensbrüder und Freunde des Ordens wies der Kanzler hin auf die bevorstehende Hl. Messe am 30.1.2019 in …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Dezember 2018
Modernes Rittertum Im Kampf für das Christentum, erörtert von HW Dr. Michael Stickelbroek Der Ordensabend am 17. Dezember 2018 wurde sehr fröhlich eingeleitet. Zum Empfang bat der burgenländische Winzer Heimo Ferrari-Brunnenfeld aus Großhöflein zur Verkostung seiner Weine inkl. Sekt aus …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend November 2018
1. Thomas-Morus-Preis Verleihung OB Graf Alfred von Trauttmansdorff über die Abläufe vor, während und nach der Preisverleihung Nach der für einen Ordensabend üblichen Begrüßung an diesem Abend im November 2018 erwähnte Kanzler zu Stolberg-Stolberg den Festakt im Rathaus zu Wien, …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Oktober 2018
1968 + 50. Erwartungen und Enttäuschungen Ein Statement von Prof. Günter Danhel zur bevorstehenden Enquête Der Vortrag an diesem Ordensabend im Oktober 2018 war der vor 50 Jahren eingeleiteten, die Gesellschaft verändernden 68-er Bewegung gewidmet. Kanzler Graf Peter zu Stolberg-Stolberg …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend September 2018
Rückblick auf den 18. Sommerlichen Arbeitskonvent Ritter und Freunde des Alten Ordens vom St. Georg berichteten über eine sehr gelungene Veranstaltung Aufgrund mehrfacher Bitten von Ordensbrüdern, welche nicht in Passau waren, begannen wir im Rahmen des Ordensabends im …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2018
Thomas Morus als Vorbild für heutige Politiker und Zentrifugalkräfte im vereinten Europa (EU) Nach Eintreffen der meisten Teilnehmer am Donnerstag Abend, dem 23.8.2018, im Bildungshaus in Passau begrüßte Ordensgouverneur Prinz Gundakar von und zu Liechtenstein am Freitag Früh …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensausflug Juli 2018
Besuch am Landsitz der Familie Halbgebauer Ausflug nach St. Johann bei Herberstein in der Oststeiermark Am 1. Juli 2018 zwischen 9:15 und 9:30 Uhr trafen sich alle Teilnehmer am Trottoir neben der Busspur, von wo aus wir mit einem privat …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Thomas-Morus-Preis 2018
Thomas-Morus-Preis erstmals verliehen Englischer Staatsmann als Vorbild für unsere Politiker Im Rahmen eines Festaktes in Anwesenheit des Apostolischen Nuntius, S.E. Peter Zurbriggen, sowie von Abt Maximilian Heim OCist, wurde gestern Abend im gesteckt vollen Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz erstmals der …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2018
Karl Marx und Marxismus light Die schleichende Umgestaltung der Gesellschaft, gesehen von Frau Inge M. Thürkauf Einige in diesem Gedenkjahr stattfindende Ehrungen beschäftigen sich auch mit dem vor 200 Jahren geborenen Karl Marx, der mit seinen durchaus gegensätzlich interpretierten …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Mai 2018
Wenn der Wind sich dreht – Beginnt eine neue politische Ära? Buchpräsentation durch die Brüder Daniel und Fabio Witzeling Im Rahmen des Ordensabends im Mai 2018 präsentierten die noch jungen aber weltanschaulich bereits erfahrenen Brüder Mag. Daniel Witzeling (Psychologe) …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2018
Festliches Konventwochenende wurde durch sehr guten Besuch gekrönt Der April 2018 war gekennzeichnet durch das Festliche Konvent-Wochenende um den kirchlichen Gedenktag des Hl. Georg. Es gab die überdurchschnittlich gut besuchte Jahresversammlung, die mit einem gemeinsamen Mittagsbuffet endete. Am späten …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend März 2018
Fastenzeit, österliches Mysterium und Esoterik Über Fastenzeit, österliches Mysterium und Esoterik, geleitet von Dr. phil. et Dr. jur. can. Paul Blecha Nach einem mehr oder weniger lustigen Karneval ist die gläubige Christenheit am Aschermittwoch in die Zeit der Enthaltsamkeit …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ökumenischer Gottesdienst Februar 2018
Ökumenischer Gottesdienst in der Lutherischen Stadtkirche Von Mag. Peter Sobalik organisiert, von MMag. Wilfried Fussenegger gehalten Ende Februar 2018 hatten wir auch, aufgrund der Organisation von Vizekanzler Ordensbruder Mag. Peter Sobalik, endlich wieder einen Ökumenischen Gottesdienst in der …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Februar 2018
Migration und Infektion Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Wolfgang Graninger über gesundheitliche Risken der Migrationswelle Zum allseits diskutierten Thema der Migrationswelle, welche seit dem bereitwilligen Öffnen der Grenzen der EU (Angela Merkel 2015: „Wir schaffen das“) im Südosten des …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Jänner 2018
Die neue Regierung – Wende oder Retusche? Mag. Christian Zeitz hinterfragte Vermögen und Möglichkeiten der neuen Regierung Im Januar 2018 hinterfragte Ordensbruder Mag. Christian Zeitz kritisch Die neue Regierung – Wende oder Retusche? Welche Aussichten es für das weltanschaulich …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Weihnachts-Bummel 2017
Besuch bei den Wiener Christkindlmärkten Weihnachtsbummel durch das festlich geschmückte Wien Im Dezember 2017 gab es auch einen lustigen Weihnachts-Bummel über die Christkindlmärkte auf der Wiener Freyung und Am Hof, wo wir Punsch tranken und Käsekrainer aßen. Dank gebührte Ordensbruder …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Weihnachtsfeier 2017
Bedeutung der beiden Advente Univ.-Prof. Hw DDr. Hubert Ritt über die vorweihnachtliche Zeit Zu unserer Weihnachtsfeier 2017 sprach der emeritierte Univ.-Prof. Hw DDr. Hubert Ritt über die unterschiedliche, wie auch parallele Bedeutung der beiden Advente – zum einen …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend November 2017
Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg im Jahre 1517 Dr. Ines Charlotte Knoll über geschichtsträchtige Jahre Terminlich gezielt bekamen wir noch im November 2017 den historisch fundierten Vortrag der evangelischen Stadtpfarrerin Wiens, Dr. Ines Charlotte Knoll, über den Thesenanschlag Martin …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Ordensabend Oktober 2017
Reisen wie zu Kaisers Zeiten Rückblick auf alte Reiseumstände durch Gottfried Rieck beim Ordensabend Im Oktober 2017 wurde uns von Gottfried Rieck in seinem Vortrag über das Reisen wie zu Kaisers Zeiten der Bewußtseinswandel bzgl. Reisen um die vorletzte Jahrhundertwende …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2017
Russland, Freund oder Feind? Europa zwischen Ost und West Ein aktuelles Thema wurde beim Arbeitskonvent in Passau von mehreren Seiten beleuchtet Die Sommerpause endete Anfang September 2017 mit dem bereits 17. Arbeitskonvent, diesmal zum hochaktuellen Thema Russland, Freund …
Mehr erfahren…
Mehr erfahren…

Landshuter Hochzeit 2017
Die Hochzeit in Landshut im Jahre 1475
Ein Ordensausflug ins ausgehende Mittelalter
Ende Juli 2017 reiste eine größere Gruppe von Ordensbrüdern nach Bayern zur Landshuter Hochzeit, einer Art Volksfest, bei welchem die Bürger der Stadt mittelalterlich gekleidet sind, wie sie …
Mehr erfahren…
Ein Ordensausflug ins ausgehende Mittelalter
Ende Juli 2017 reiste eine größere Gruppe von Ordensbrüdern nach Bayern zur Landshuter Hochzeit, einer Art Volksfest, bei welchem die Bürger der Stadt mittelalterlich gekleidet sind, wie sie …
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2017
Die Herrnhuter
Friedrich Martin Geller bringt Details zur Herrnhuter Gemeinde
Im Juni 2017 erzählte uns der deutsch-brasilianische Unternehmer und Ordensnovize Friedrich Martin Geller über die Ursprünge, religiöse Praxis und Kultur der weltweit vertretenen Herrnhuter Gemeinde, die als Evangelische Kirche der …
Mehr erfahren…
Friedrich Martin Geller bringt Details zur Herrnhuter Gemeinde
Im Juni 2017 erzählte uns der deutsch-brasilianische Unternehmer und Ordensnovize Friedrich Martin Geller über die Ursprünge, religiöse Praxis und Kultur der weltweit vertretenen Herrnhuter Gemeinde, die als Evangelische Kirche der …
Mehr erfahren…

Ordensabend Mai 2017
Der Bürgerkrieg in Syrien
Pater Dr. Hanna Ghoneim zu einem der schlimmsten Krisenherde der Gegenwart
Im Mai 2017 zeigte uns der syrische, von der Erzdiözese Wien und Kardinal Schönborn geförderte Pater Dr. Hanna Ghoneim in seinem Video-unterstützten Vortrag die von …
Mehr erfahren…
Pater Dr. Hanna Ghoneim zu einem der schlimmsten Krisenherde der Gegenwart
Im Mai 2017 zeigte uns der syrische, von der Erzdiözese Wien und Kardinal Schönborn geförderte Pater Dr. Hanna Ghoneim in seinem Video-unterstützten Vortrag die von …
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2017
Sechs neue Ordensbrüder beim Ordenskonvent angelobt
Zum Festlichen Konvent im April 2017 konnten wir sechs neue Ordensbrüder proklamieren, in der anschließenden heiligen Ordensmesse legten die ritterlichen Herren ihr Treuegelöbnis ab. Während des Festdiners spielten zwei junge Russen klassische Musik (Klavier …
Mehr erfahren…
Zum Festlichen Konvent im April 2017 konnten wir sechs neue Ordensbrüder proklamieren, in der anschließenden heiligen Ordensmesse legten die ritterlichen Herren ihr Treuegelöbnis ab. Während des Festdiners spielten zwei junge Russen klassische Musik (Klavier …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2016
Die Zukunft Europas – ist unsere Zivilisation dem Untergang geweiht?
Welche Ziele verfolgen Politik, internationale Lobbyisten und Medien?
Anfragen zu Wesen und Geist Europas beim Arbeitskonvent in Passau
Am Morgen des Freitag, 26.08.16, eröffnete Gouverneur Prinz Gundakar von und zu Liechtenstein den 16 …
Mehr erfahren…
Welche Ziele verfolgen Politik, internationale Lobbyisten und Medien?
Anfragen zu Wesen und Geist Europas beim Arbeitskonvent in Passau
Am Morgen des Freitag, 26.08.16, eröffnete Gouverneur Prinz Gundakar von und zu Liechtenstein den 16 …
Mehr erfahren…

Ordensabend Juni 2016
Kapitalismus ja? Liberalismus nein?
Referat von Prof. Dr. Endre Bárdossy
Eine Analyse über Ursachen und Zustände in der Welt von heute referierte am Abend des 20. Juni 2016 in den Räumen des St. Johanns Clubs am Schubertring 4, 1010 Wien, der ungarische …
Mehr erfahren…
Referat von Prof. Dr. Endre Bárdossy
Eine Analyse über Ursachen und Zustände in der Welt von heute referierte am Abend des 20. Juni 2016 in den Räumen des St. Johanns Clubs am Schubertring 4, 1010 Wien, der ungarische …
Mehr erfahren…

Ordenskonvent 2016
Festlicher Höhepunkt des Ordensjahres beim Ordenskonvent
Der jährliche Feierliche Ordenskonvent am Samstag nächstens dem St. Georgstag (23. April) ist der festliche Höhepunkt des Ordensjahres mit der Aufnahme neuer Ordensritter, gemeinsamem Gottesdienst bzw. Messe, und Diner mit Ehefrauen und Gästen mit …
Mehr erfahren…
Der jährliche Feierliche Ordenskonvent am Samstag nächstens dem St. Georgstag (23. April) ist der festliche Höhepunkt des Ordensjahres mit der Aufnahme neuer Ordensritter, gemeinsamem Gottesdienst bzw. Messe, und Diner mit Ehefrauen und Gästen mit …
Mehr erfahren…

Weihnachtsfeier 2015
Großer Andrang beim weihnachtlichen Ordensabend mit Buchpräsentation
Vortrag von Dr. Michael Nebehay
Bildbetrachtung von HW Dr. Manfred Müller
Mit über 60 Anwesenden ausgezeichnet besucht war der weihnachtliche Abend des Alten Ordens vom St. Georg am 21. Dezember 2015. Die Ordensritter und ihre Gäste …
Mehr erfahren…
Vortrag von Dr. Michael Nebehay
Bildbetrachtung von HW Dr. Manfred Müller
Mit über 60 Anwesenden ausgezeichnet besucht war der weihnachtliche Abend des Alten Ordens vom St. Georg am 21. Dezember 2015. Die Ordensritter und ihre Gäste …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2015
Ehe und Familie
Zur Bischofssynode im Oktober 2015
Alter Orden vom St. Georg fordert bei seinem Arbeitskonvent 2015 in Burghausen klare Richtlinien anstatt weichen Zeitgeist
Der bereits 15. Sommerliche Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg (www.aovstg.org) fand heuer von 27. – …
Mehr erfahren…
Zur Bischofssynode im Oktober 2015
Alter Orden vom St. Georg fordert bei seinem Arbeitskonvent 2015 in Burghausen klare Richtlinien anstatt weichen Zeitgeist
Der bereits 15. Sommerliche Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg (www.aovstg.org) fand heuer von 27. – …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2014
Vom Nationalstaat zur Supranationalität?
Ein volles Haus und intensive Diskussionen beim 14. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
Der Alte Orden vom St. Georg, genannt Orden der vier römischen Kaiser, führte vom 28.08. bis 31.08.2014 bereits zum 14 …
Mehr erfahren…
Ein volles Haus und intensive Diskussionen beim 14. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
Der Alte Orden vom St. Georg, genannt Orden der vier römischen Kaiser, führte vom 28.08. bis 31.08.2014 bereits zum 14 …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2013
Wahrheit – oder ist alles relativ?
Mehr als 60 Teilnehmer beim 13. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
„Was ist Wahrheit?“ fragte einst Pilatus. Er wartete die Antwort nicht ab. Es war die zynische Überheblichkeit des römischen Imperiums …
Mehr erfahren…
Mehr als 60 Teilnehmer beim 13. Sommerlichen Arbeitskonvent des Alten Ordens vom St. Georg in Passau
„Was ist Wahrheit?“ fragte einst Pilatus. Er wartete die Antwort nicht ab. Es war die zynische Überheblichkeit des römischen Imperiums …
Mehr erfahren…

Arbeitskonvent 2012
Naturrecht vs. Rechtspositivismus
Wirtschaftspolitik und Europäische Krise
Arbeitskonvent in der Abtei Niederaltaich / Bayern: Ein voller Erfolg Vom 30. August bis 2. September 2012 fand der bereits 12. Arbeitskonvent des Alten Orden vom St. Georg (AOvStG), diesmal im Gäste- und Tagungshaus St …
Mehr erfahren…
Wirtschaftspolitik und Europäische Krise
Arbeitskonvent in der Abtei Niederaltaich / Bayern: Ein voller Erfolg Vom 30. August bis 2. September 2012 fand der bereits 12. Arbeitskonvent des Alten Orden vom St. Georg (AOvStG), diesmal im Gäste- und Tagungshaus St …
Mehr erfahren…

Vortrag Kardinal Scheffczyk 2005
Die Kirche und die Religionen
Vortrag von Kardinal Scheffczyk am 21. Mai 2005 in München
In einem überfüllten Hotelsaal der Münchner Innenstadt erläuterte Kardinal Scheffczyk die Bedeutung und die geschichtlichen Hintergründe der „Erklärung DOMINUS JESUS. Über die Einzigkeit und Heilsuniversalität Jesu Christi …
Mehr erfahren…
Vortrag von Kardinal Scheffczyk am 21. Mai 2005 in München
In einem überfüllten Hotelsaal der Münchner Innenstadt erläuterte Kardinal Scheffczyk die Bedeutung und die geschichtlichen Hintergründe der „Erklärung DOMINUS JESUS. Über die Einzigkeit und Heilsuniversalität Jesu Christi …
Mehr erfahren…