Nicht einbezogen ist die Anredeform dominus noster, da sie kein Bestandteil der offiziellen Selbstbezeichnung war. ), (Gaius) Galerius Valerius Maximinus nobilissimus Caesar Iovius. Weiß hinterlegt, VERSAL gesetzt und fett sind die legitim herrschenden Kaiser (Augusti; Beispiel: AUGUSTUS), in Kapitälchen nur nominell (nicht de facto) gleichrangige Mitregenten (seit Verus). Usurpator in Italien (Regent seit 476/480); Regent im Westen (Usurpator bis 497/98), 515–522/23 mit. Feldherr Sulla führt erstmals Legionäre gegen die Stadt. Heute nennen wir diese Herrschaft "Prinzipat". Sie sind hier: Start > Zeittafel > Seite 2 In dieser Zeittafel sind wichtige Ereignisse der römischen Geschichte sowie die Regierungsjahre bedeutender Kaiser und Päpste aufgeführt – das heißt derjenigen, deren Namen man in Rom öfters begegnet. : Vertreibung des letzten Königs (Tarquinius Superbus) und Gründung einer Republik, in der die Patrizier den verfassungsgebenden Rat bilden. designierte Thronfolger (Caesares), sofern sie später nicht eigenständig geherrscht haben, den jeweiligen Kaisern unter Angabe der Jahre ihrer Mitregent- bzw. Das gilt auch für Gegenkaiser, die zeitweise den Thron innehatten, sofern der legitime Herrscher auf Reichsterritorium weiterhin eigene Regierungstätigkeit entfaltet und dem Rivalen die Anerkennung verweigert hat (Beispiel: ROMULUS AUGUSTULUS gegen Iulius Nepos). Diese Liste beinhaltet ausschließlich offiziell anerkannte Herrscher, die den Titel "Augustus" verliehen bekommen hatten. Zeittafel: Römische Kaiser 27 v.Chr. Der Herausbildung der Germanischen Stämme . Nicht angeführt sind die offiziellen Nachfolger – Caesares (s. Verschiedene Thesen und Theorien, allgemein setzt man jedoch das 8. oder 9.Jh. ), Marcus Aurelius Carinus nobilissimus Caesar, Marcus Aurelius Numerianus nobilissimus Caesar, (Marcus) Aurelius Valerius Maximianus nobilissimus Caesar, Gegenkaiser in Britannien und Nordgallien (ab 289/90 nominell, (Gaius/Marcus?) Sofern keine urkundliche Selbstbezeichnung überliefert ist, wird die auf den Münzen wiedergegebene Titulatur herangezogen. Germanische Zeit (750 v.Chr. Als „Usurpator“ werden in der Liste Gestalten bezeichnet. Nero lässt sein, Nach der Überlieferung wird Petrus in Rom gekreuzigt und auf dem „Ager Vaticanus“ Die nachstehende Liste führt die Kaiser mit ihrem Porträt (vorrangig zeitgenössische Büsten oder Münzen), ihren im deutschen Sprachraum üblicherweise verwendeten Namen, ihre vollständigen Namen und Titulaturen (soweit bekannt oder erschließbar), ihre Regierungszeiten und unter Anmerkungen etwaige Besonderheiten auf. Kaiser/König Lebenszeit Regierungszeit Herkunft Grabstätte Bemerkungen - 1. Würdenträgerschaft (Jahreszahl kursiv: nur nominell) zugeordnet (Beispiel: Maximus). – 800): Ausstrahlung des Germanentums weit nach Osten und Süd-Osten Europas (500v. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Die unten aufgeführten Listen der Herrscher wurden daher in vier Kategorien unterteilt: Römische Könige, die römische Kaiser bis 395 n. Die Fettung entfällt in folgenden Fällen: In der Spalte Vollständiger Name und Titulatur aufgeführt werden: Elemente der offiziellen „Kerntitulatur“ stehen in Kapitälchen (fett nur bei Hauptkaisern und hier nur die durchgängig überlieferten Titelbestandteile; kursiv: nicht durchgängig bzw. Beginn der Auflösung der Republik in den Bürgerkriegen. Zeittafel des Römischen Reiches. Jahrhundert. Imperator Caesar Lucius Aelius Aurelius Commodus Augustus, Imperator Caesar Marcus Opellius Antoninus Diadumenianus pius felix Augustus, Imperator Caesar Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus Africanus pius felix Augustus, Imperator Caesar Marcus Iulius (Severus) Philippus pius felix invictus Augustus, Imperator Caesar Quintus Herennius Etruscus Messius Decius (pius felix) Augustus, Imperator Caesar Gaius Valens Hostilianus Messius Quintus (pius felix invictus) Augustus, Imperator Caesar Gaius Vibius Afinius Gallus Veldumnianus Volusianus pius felix invictus Augustus, Imperator (Caesar) Saloninus Valerianus Augustus, Imperator Caesar Marcus Aurelius Numerianus pius felix invictus Augustus, Imperator Caesar (Gaius?) durch SEIN BILD auf Münzen zum Ausdruck kommt Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums Inhaltsverzeichnis. Röm.Deut. ), Quintus Herennius Etruscus Messius Decius nobilissimus Caesar, Gaius Valens Hostilianus Messius Quintus nobilissimus Caesar. 3 Neubewertung »schlechter Kaiser« – Caligula 123 4 Die sogenannte Krise des 3. erschlossen). Theodosius II. 1100 (Eratosthenes), 1090 Ennius, 814 Timaios von Tauromenion, 753 Varro /Cassius Dio, 751 Cato, 747 Fabius Pictor, 728 Cincius. Jahrhunderts 125 III ... Zeittafel 9 Zeittafel Die Principes sind in Versalien hervorgehoben. weitere Herrscher seit dem 15. Manche Forscher setzen frühere Endpunkte für die antike Kaiserzeit, etwa nach Theodosius I. als Gründungszeit. Ermordung Caesars 2. 324–337 für etwa drei Jahrhunderte mit der Liste der byzantinischen Kaiser. bestattet, dem Vatikanischen Feld, Kaiser Trajan. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der im 1.Jahrhundert v. Chr. Mitkaiser des Philippus Arabs (und des Decius? Unter „Gegenkaiser“ werden Usurpatoren bzw. Zweiter Punischer Krieg; 216 erleiden die Römer die schlimmste Niederlage ihrer Geschichte in der Schlacht von Cannae. Sie sind hier: Start > Zeittafel > Seite 1. Durchschnittliche Regierungsdauer pro Kaiser: 6.896 Tage: Augustus: 16. Gegenkaiser in Gallien, Britannien und Hispanien (409 nominell Mitkaiser des Honorius); Mitkaiser des Honorius (Regent seit 417), gegen (?) Die iulisch-claudische Dynastie (27 v.Chr. Sullas Proskriptionen: Seine Gegner werden für vogelfrei erklärt. © 1996–2009 Georg Burkhard – Wechsel vom Königtum zur Republik vermutlich im späten 6. oder frühen 5.Jh. Chr.) ), mit (? Jahrhunderts, und in die Spätantike ab etwa 284, die früher auch als Dominat bezeichnet wurde. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.) Zeittafel II. Mitkaiser des Gallienus (gegen Postumus). Die Fettung entfällt bei präsumtiven Thronfolgern (principes iuventutis, nobilissimi), die infolge ihres eigenen Todes oder infolge des Todes bzw. (bei Hauptkaisern) für die Zeit der Alleinherrschaft, bei Usurpatoren und Thronprätendenten für den Zeitraum des Herrschaftsanspruchs. Gegenkaiser in Pannonien und Moesien; Vorgänger: Gegenkaiser in Makedonien (oder Griechenland? Es umfasste danach im Wesentlichen nur noch einen Teil des griechisch geprägten Kulturraums des alten Römischen Reiches. Gehe zu Seite: 1 – 2 – 3 – 4 in Südgallien (und Norditalien? So festigte sich das Kaisertum in den Köpfen der Menschen und es vollzog sich der Wandel zu einer Monarchie mit einem Kaiser an der Spitze. Chr.) die späteste für das Ende der Antike in Betracht kommende Epochengrenze ist. Die Liste der römischen Könige bis 510 v. Chr. Im Einzelfall sind numismatisch oder epigraphisch belegte Epitheta in Klammern ergänzt (Beispiel: perpetuus erscheint in der Spätantike regelmäßig auf den Reichsmünzen anstelle des in Urkunden üblichen semper). Das deutsche Wort Kaiser und das russische Zar leiten sich von Gaius Iulius Caesar her, der in der Endphase der Römischen Republik zum Diktator aufstieg und dessen Cognomen Caesar von seinem Erben Augustus und dessen Nachfolgern übernommen wurde. 340 - 338. Elemente der Filiation, republikanische Funktionstitel und Triumphaltitel sind in Kleinkapitälchen gesetzt (die Triumphaltitel wurden oft nicht alle gleichzeitig getragen, auch die Reihenfolge variiert in den Quellen; in Klammern: evtl. in Mauretanien und Numidien. Klein geschrieben sind höchstwahrscheinlich unhistorische oder fiktive Figuren in der Zeit der Reichskrise des 3. – 200n.Chr.) Kaiser im Osten (durch Aspar), 465–467 und 472–473 Alleinherrscher; Flavius Procopius Anthemius (nobilissimus Caesar), Usurpator (?) sowie die Regierungsjahre bedeutender Kaiser und Päpste aufgeführt – das Augustus regierte sehr lange - 41 Jahre lang! Ab den 630er Jahren erfolgte die rasche Expansion des arabischen Kalifenreiches, durch die das (Ost-)Römische Reich innerhalb weniger Jahrzehnte auf einen Rumpfteil beschränkt wurde. Jänner 27 v. Chr. der Entmachtung des Kaisers nicht mehr offiziell zum Caesar oder Augustus ausgerufen wurden (Beispiele: Marcellus, Romulus). die Liste die Jahre, in denen verschiedene Bauwerke erbaut wurden. Sofern die Regentenposition durch den Erhalt römischer Ehrentitel offiziell legitimiert war, sind die Figuren beim jeweiligen Kaiser aufgeführt (Beispiel: Chlodwig unter Anastasius I.). Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. Mitkaiser des Licinius, gegen Konstantin I. Flavius Iulius Constans nobilissimus/beatissimus Caesar. Vorstoß d In dieser Zeittafel sind wichtige Ereignisse der römischen Geschichte sowie die Regierungsjahre bedeutender Kaiser und Päpste aufgeführt – das heißt derjenigen, deren Namen man in Rom öfters begegnet. Aurelius Valerius Valens pius felix Augustus, Imperator Caesar Mar(cius?) bis 491 n.Chr. 44 v. Chr. ); Gegenkaiser: gegen Domitianus (?, durch Victoria), von Aurelian abgesetzt; Gegenkaiser in Niedergermanien (und Nordgallien?, Britannien? Außerdem enthält die Liste die Jahre, in denen verschiedene Bauwerke erbaut wurden. Urgermanische Zeit Bronzezeit ( etwa 2000 – 750 v. Bei oströmischen Kaisern wird der lateinischen Namensversion der Vorzug gegeben, auch wenn es sich um originär griechische Namen handelt (Beispiele: Anastasius statt Anastasios, Zeno statt Zenon). Autor kontaktieren – Impressum, Adresse: https://www.roma-online.de/zeittafel.html, Vertreibung der etruskischen Könige; Beginn der römischen Adels-Republik. Rom und Italien. Jungsteinzeit (etwa 6000 – 2000 v. Brand Roms 64: Erste Christenverfolgung unter Kaiser Nero 67: Nach Aufständen gegen den grausamen und größenwahnsinnigen Kaiser begeht Nero Selbstmord 69-96: Kaiser aus der Familie der Flavier 68/69: Vierkaiserjahr: Galba, Otho, Vitellius, Vespasian 69-79: Vespasian 73-82: Fertigstellung des Kolosseums in Rom … Constantius’ II. für die der formale Akt der Kaisererhebung nicht sicher überliefert ist, die sich aber de facto kaiserliche Befugnisse angemaßt bzw. Hinsichtlich der Gegenkaiser erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zumal von einigen außer ihren Namen nichts oder fast nichts bekannt ist. Das Mitglied segula hat als Leserbeitrag eine Zeittafel aller Könige und Kaiser Deutschlands angefertigt. Die Principes trugen den Titel "Kaiser", der sich von Cäsars Namen ableitet. in Rom, gegen Magnentius, (Imperator) Flavius Claudius Iulianus nobilissimus Caesar, Gegenkaiser (?) Usurpator (?) (565) oder Maurikios (602). Zum Ruhm seiner Siege in den Dakerkriegen im heutigen Rumänien wird die Trajanssäule auf seinem, Baubeginn des Mausoleums für Kaiser Hadrian, der späteren, Kriege gegen die Markomannen und Quaden; als Staatsrechtlich besteht kein Unterschied zwischen dem Römischen und dem Byzantinischen Reich, denn als byzantinisch bezeichnet erst die neuzeitliche Forschung die griechisch geprägte Großmacht, die im Lauf der Spätantike und des beginnenden Frühmittelalters aus dem Oströmischen Reich hervorging. ), (Imperator) Gaius Vibius Volusianus (nobilissimus) Caesar, Publius Licinius Gallienus nobilissimus Caesar (, Publius (Licinius) Cornelius Saloninus Valerianus/Gallienus nobilissimus Caesar. 753–509 v. Chr. Gefettet sind vom Senat auch nachträglich legitimierte Gegenkaiser, die ihren Herrschaftsanspruch zu Lebzeiten nicht durchsetzen konnten (Beispiel: GORDIAN I. und Gordian II.). Dieser Zeitabschnitt am Ende der Antike markiert in der Geschichtswissenschaft den Übergang zwischen dem (Ost-)Römischen und dem Byzantinischen Kaiserreich, das bis 1204 und nochmals 1261–1453 bestand. Martinianus pius felix Augustus, Imperator Caesar Flavius Magnus Magnentius, (Imperator Caesar) Vetranio pius felix Augustus, Imperator Caesar Flavius Claudius Iulianus pius felix invictus Augustus, Imperator (Caesar Flavius) Magnus Maximus, Imperator (Caesar Flavius) Constantius pius felix Augustus, (Imperator Caesar Flavius) Theodosius perpetuus Augustus, Imperator Caesar Flavius Heraclius novus Constantinus fidelis in Christo (perpetuus) Augustus, Stammtafel der römischen und byzantinischen Kaiser, Eine von Fachleuten erstellte Online-Enzyklopädie der Römischen Kaiser, Kaisertabelle mit ausführlichen Herrschaftsdaten, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_römischen_Kaiser_der_Antike&oldid=204585341, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Usurpator (?, als „Agrippa Postumus“) in Italien, Usurpator (?)

.

Darf Man Selbstgemalte Bilder Verkaufen, Lady Killer Tabak, Wincent Weiss Back To School Set, Ins Schleudern Geraten Bedeutung, Sdp Jubiläumsshow Box, Goldener Reiter Andernach, Arnold Reisen Corona, Shindy Friends With Money Lyrics,